AHKO montiert Auskleidungen weltweit
Beratung
Nachhaltiges Handeln und Schonung der Umwelt ist eine globale Herausforderung. Gerade in der Verbrennungstechnik sind umweltschonende und technisch überzeugende Lösungen von hoher Bedeutung.
Als erfahrener und kompetenter Partner für Auskleidungen und Isolierungen von Hochtemperaturöfen, thermischen Nachverbrennungsanlagen und Rauchgasleitungen ist AHKO weltweit mit höchsten ökologischen und ökonomischen Ansprüchen im Einsatz. Gerne präsentieren wir Ihnen unsere Referenzen.

Belgien
Auskleidung von einem Haubenofen
Ø 3710 mm / Höhe 4100 mm
Auslegung der Auskleidung durch AHKO GmbH Feuerfest
Auskleidung erfolgte in Lagenbauweise. Der untere Ofenkragen wurde mit AHKOTherm Modulen ausgeführt. Die Brennertaschen wurden bei AHKO mit den entsprechenden Bohrungen zur Befestigung der Platten vorbereitet.

Australien
Auskleidung einer Bodenfackel
Ø 6500 mm / Höhe 15.600 mm
Auslegung der Auskleidung durch AHKO GmbH Feuerfest
Auskleidung erfolgte mit vorverdichteten AHKOTherm Modulen.
Anschließend erfolgte eine Abkleidung mit Edelstahlfolie.

Frankreich
Auskleidung einer TNV-Anlage
Auslegung der Auskleidung durch AHKO GmbH Feuerfest
Auskleidung erfolgte mit vorverdichteten AHKOTherm Modulen, die teilweise mit FF-Mörtel geklebt und teilweise mit Kammankern befestigt wurden.

Schweiz
Auskleidung Abhitzekessel für GuD Kraftwerk
Auslegung der Auskleidung durch AHKO GmbH Feuerfest
Auskleidung erfolgte in Lagenbauweise und in Modulbauweise.
Aufgrund hoher Windgeschwindigkeiten wurde die Auskleidung ab Turbine mit Edelstahlplatten abgekleidet.

Brasilien
Ausbruch und Auskleidung einer Abgasfackel
Auslegung der Auskleidung durch AHKO GmbH Feuerfest
Hier wurde eine komplette Isolierung ausgebrochen. Anschließend wurden die vorgefertigten AHKOTherm Module auf Streckmetall hochverdichtet eingebaut.

Pakistan
Auskleidung eines Abhitzekessels
Auslegung der Auskleidung durch AHKO GmbH Feuerfest
Der komplette Abhitzekessel wurde mit vorgefertigten AHKOTherm Modulen ausgekleidet. Die Befestigung der AHKOTherm Module erfolgte mit Kammankern.